Sonntag, 8. Februar 2015

Alles mögliche über Japan

Ich habe eine ganze Menge Stichwörter angesammelt, vor allem aus den ersten drei Monaten, über erwähnenswerte Eigenheiten Japans oder Anekdoten, ...

Busse in Japan (bzw. Nagoya, woanderst ist das vmtl bisschen anders)
es gibt in Nagoya und Umgebung im Prinzip drei Arten von Bussen: Städtebusse, Meitetsu-Busse und den Rest.
Städtebusse (市バス, shibasu) sind wie Deutsche Städtebusse. Zumindest bei uns zu Hause gibts die auch. Man zahlt einen festgelegten Preis und kann damit an jeder Station aussteigen an der man will. Gut wenn man weit fahren will. Allzu weit fahren Städtebusse nur leider nicht. Dann gibt es Meitetsu-Busse, bei denen steigt man hinten ein, zieht ein Ticket oder hält seine Manaca, Toica, Suica oder was-auch-immer-IC-Karte an so ein... Ding. Ein Karten-lese-Ding. Wenn man (vorne) aussteigt schmeisst man entweder das Ticket ZUSAMMEN mit dem passenden Betrag durch so einen Schlitz oder hält wieder seine Manaca-Toica-wasauchimmer-IC-Karte an das Karten-lese-Ding und das liest entweder das "ich bin eine Monatskarte und kann auf dieser Strecke benutzt werden" oder zieht den passenden Betrag ab oder beides. Der Rest sind so Sachen wie Reisebusse und so, bei denen man vorne einsteigt, sagt wann man aussteigt, bezahlt und sich dann hinsetzt. Und an der Haltestelle die man genannt hat steigt man dann vorne wieder aus.

Milchtüten und Säfte
Die verwenden hier die Sorte Container die es in Deutschland auch immer gab als ich noch kleiner war. Irgendwie. Also die die keinen Deckel haben sondern wo man so die Hälfte der oberen.. Naht? aufreißt und die sich dann zu nem Dreieck formt und man dann ausgiessen kann. Kennt ihr bestimmt.

(Komische) Geräusche (an Bahnhöfen)
Also erstmal: Ampeln machen seltsame Geräusche. Es gibt normale die nur piep piep machen und dann welche die immer noch normal sind und wie ein Vogel zwitschern (mir fällt grad auf die machen auch piep piep :'D) und dann seltsame die noch seltsamere Geräusche machen.
An Bahnhöfen hat man IMMER in regelmäßigen Abständen so ein dii-duu und dazu noch ein döö in anderen, auch regelmäßigen Abständen. Und die Durchsagen sind auch komisch, aber das ist wohl überall so. Hat mich ne ganze Weile gebraucht bis ich die mow verstanden hab. ("okakekomi jousha wa taihen kiken desu kara, oyame kudasai")

Unterhemden
Gut, Chigusa ist spezial, deswegen kann ich nicht viel über andere Schulen sagen, aber was wohl überall gleich sein dürfte ist dass alle immer Unterhemden tragen. Immer. Auch unter ihrem Sportuniform-T-Shirt. Auch im Sommer. Auch im HEISSEN Sommer. Und die sind oft extrem modisch mit Streifen und Mustern und Farben und Aufdrucken weil man ja eine weiße Bluse trägt und man deshalb grob durchsehen kann wenn man so etwas auffälliges darunter trägt.

Regenschirme
Knirpse sind hier eher die Ausnahme. Die Regel sind diese großen Altherren-Regenschirme. Finde ich aber gut so, mit den kleinen Dingern wird man immer halb nass. In Deutschland ist es unpraktisch und uncool so welche mitzunehmen, vor allem da man nicht so wirklich sicher weiß ob es denn wirklich regnen wird, aber hier ist es meistens so dass es entweder regnet oder nicht regnet, so ob-es-heute-wohl-regnet-Tage hat es hingegen nicht so viele.

Japanische Kissen sind das allerletzte!
Die sind einfach nur hart. Zumindest die die ich bisher hatte. Bringt am besten ein kleines eigenes mit, kann man auch bei der Orientation gut benutzen.

Herd
Jaaa, hier in Japan hat ein Großteil der Haushalte noch einen Gasherd mit drei Herdplatten. Fragt mich nicht warum. Hat bestimmt einen Grund. GidF.

Zug und Englisch lernen
Als ich das auf die Liste gesetzt habe dachte ich noch das liegt daran dass ein Ausländer daneben steht/sitzt dass plötzlich alle Leute im Studenten- und Schüleralter (und auch ein paar andere) im Zug ihr Englischbuch oder ihre Englischnotizen rausholen. Jetzt weiss ich: das liegt daran dass ganz einfach alle die Englisch in der Schule oder der Uni lernen oft die Zeit im Zug nutzen um Englisch zu lernen.
Nur mal kurz am Rande: andere beliebte Aktivitäten im Zug sind: Handyspiele spielen, Line oder Facebook oder Twitter benutzen, Mangas oder Bücher lesen und Mangas auf dem Handy lesen (irgendwie ist das nicht ganz dasselbe...)

Der women-only Waggon
In der Linie die zu meiner Schule fährt gibt es einen Frauenwaggon der ganz in der Mitte lieg und in dem jeden Tag (oder nur an Wochentagen?) vom ersten Zug an bis um 9 Uhr und von 18 bis 21 (20?) Uhr nur Frauern fahren dürfen. Ich kann den aber nicht leiden weil man da erstens eher seltener einen Sitzplatz bekommt und wenn ich steh ich ganz einfach einen Kopf größer bin als (fast) alle Frauen hier bin. Das ist wirklich furchtbar.

口入
Einmal wurde ich um so ein schriftliches Interview in so einer Art Chigusa-Schülerzeitung gebeten und ich habe mich verschrieben und statt Iriguchi Kuchiiri geschrieben. Das war echt peinlich, da das die gesamte Schule gelesen und gut die Hälfte bemerkt hat.

Dene wird nicht beigebracht, Lautschrift zu lesen
Jaa, das ist meiner Meinung nach eine große Schwäche im Englischunterricht. Ich will echt wissen wie die Japanischen Schüler es trotzdem meistens schaffen die richtige Aussprache zu wissen, ich habe das nämlich im Englischunterricht nie gelernt... Ohne die Lautschrift die im Vokabelbuch benutzt wird (obwohl die Japaner die nicht verstehen) wär ich manchmal echt aufgeschmissen, va weil die so viele schwierige Wörter lernen. Mir sind tatsächlich schon ein zwei untergekommen die ich nicht kannte :o

Vogel im Klassenzimmer
Einmal als es noch warm war, ich aber schon meinen Sitzplatz in der hinteren linken Ecke am Fenster hatte (einen Monat war ich ganz in der Mitte dann vier Monate in der hinteren linken Ecke und jetzt nehme ich wieder am Auslosen teil) kam plötzlich ein Vogel durchs Fenster gut 20cm von mir entfernt ins Klassenzimmer geflogen, drehte eine Runde und fand dann wieder nach draussen.

Toilette mit Changing Table
Ich habe keine Ahnung was ich damit gemeint habe, bin mir aber relativ sicher dass das von dem Tag ist, an dem ich mit zwei Freundinnen in Nagashima (Freizeitpark und Markenoutlet) war.

Gleiche Toilette, der Hund
Auch hier keine Ahnung was ich damit sagen wollte...

Runessansu
=Renaissance, kein Kommentar

Clinic Mall
Die hat es hier am Kachigawa Bahnhof (mein Bahnhof). Was auch immer eine Clinic Mall sein mag. Überhaupt sieht man ständig überall Werbung und Schilder für Clinic-Dinger. Die unterscheiden sich glaube ich irgendwie von 病院byouin, Krankenhaus, ich habe aber keinen Plan inwiefern.

Das einer-steigt-aus-fünf-andere-steigen-ein-Prinzip
Mittlerweile nenne ich das das einer(-oder keiner-)-steigt-aus-zehn-andere-steigen-ein-Prinzip. Wenn der Zug morgens in Kachigawa ankommt denk ich mir immer so: *der ist voll, wie sollen da all die Leute die hier warten nur reinpassen*. Dann steigen alle ein, ohne dass einer aussteigt und ich denk mir so *also jetzt ist er echt rappelvoll*. An der nächsten Haltestelle das selbe. Und dann an der nächsten Haltestelle noch mal! Wie ihr euch sicher vorstellen könnt ist es im Zug HEISS... Im allerschlimmsten Winter wo der Unterschied zwischen Zug und draussen wirklich arg krass war habe ich mir immer ein Kühlpack in die Jackentasche gesteckt. Das hat echt geholfen.

Leute vor der Schule
Vor der Schule auf dem Weg wo alle lang müssen stehen immer Leute die Stifte, Radiergummis, Taschentücher, Fächer oder ähnliches nützliches Zeug mit Werbung (drauf) verteilen. Mein Ratschlag: grundsätzlich erstmal annehmen. Die Werbung könnt ihr danach wie alle anderen auch wegschmeißen. Ich bin allerdings mittlerweile immer so spät dass die alle schon wieder weg sind. Oder die machen das einfach im Winter nicht, weil es zu kalt ist. Ich tippe auf eine Mischung aus beidem. Seit ein zwei Wochen sehe ich nämlich ab und zu wieder welche.

Zugkräfte pii
Keine Ahnung was ich damit sagen wollte. Hört sich irgendwie wissenschaftlich an. Oder nach Pokemon.

Nani-chan
Vergesst den ganzen Müll aus den Büchern mit onamae wa nan desu ka? und sogar (o)namae wa?, meistens wird man mit nani-chan (desu ka)? nach dem Namen gefragt. Zumindest wenn man ein Mädchen ist. Und allgemein benutzt man (zumindest an Chigusa) selten -chan und erst recht nicht den Nachnamen. Außer als Spitzname. Und manchmal bei den Jungs. Allgemein haben hier überdurchschnittlich viele Leute einen Spitznamen.

Pipa
Darüber habe ich ja schon im letzten Beitrag berichtet. Machen fast alle Sprotclubs ab und zu. Macht aber irgendwie auch Spaß (so nach den ersten paar Mal :'D)

Renak(Romaji)=Runekku(Katakana)??
Da hat wohl einer versucht Französisch zu sprechen oder so... Wollte ich nur mal sagen...

Schweigen
Erst habe ich nicht kapiert was ich damit sagen wollte aber vermutlich habe ich die Reaktion auf grammatikalische Fehler und so gemeint. Man merkt es nämlich fast immer im Nachhinein wo man etwas falsch mach, obwohl es einem nie gesagt wird, ganz einfach an so einer kleinen Pause im Gespräch, die man aber frühestens ein zwei Sätze später bemerkt. Aber an diesem ein bisschen seltsamen Gefühl merkt man IMMER wenn man etwas falsch macht, sei der Fehler nun sprachlicher oder kultureller Natur.

Essen Heimweh
Ja, ich vermisse Brot. Sehr. Butterbroooot! Vor allem da im Moment so gut wie immer die Butter in den Läden ausverkauft ist...

So ich mach jetzt ne Pause ich sitze schon eeeewig am Blog jetzt bin müde.

Okay weiter geht's...

Verpackungen 
Also was Verpackungen, vor allem von Essen, angeht, ist das so ein Gefühl: Amerika, Deutschland..... Japan. Die Amerikaner sind ja dafür bekannt XXL-Packungen und allgemein in ner großen Tüte alles reingestopft zu haben. Wir in Deutschland sind da ja ein bisschen modester und packen eher kleinere Packungen und manchmal wie bei Haribo diese Geburtstagsfeierpackungen auch Verpackung in Verpackung. Aber Japaner! Die treiben das ganze auf ein ganz neues Level! Da gibt es NUR Mogelpackungen! Man sollte immer auf jeden Fall nach dem Gewicht kaufen und nicht nach der Größe! Und da kommt auch schon das nächste Problem: in Japan ist es nicht Pflicht die Menge des Inhalts (also ##g oder ##l) draufzuschreiben, weshalb so was auch praktisch nirgends draufsteht. Ist das nicht furchtbar?

Japaner parken immer rückwärts ein.
Immer.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen